Intensiver Wettbewerb, globalisierte Märkte, steigende Kundenanforderungen (Preiserhöhungen und Lieferengpässe), hohe Inflationsrate, zunehmende Komplexität der Arbeitsumgebung und Digitalisierung sind die Herausforderungen unserer heutigen Zeit. Dieser Wandel erfordert eine strategische Ausrichtung in allen Unternehmensbereichen. Anhand eines Beispiels wird aufgezeigt, welche unterschiedlichen Auswirkungen eine jeweilige 5%entige Verbesserung von Personalkosten, Materialkosten, Produktivitätssteigerung und Preis auf den Gewinn haben und warum der Preis als der Gewinnhebel Nr.1 bezeichnet wird. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich das Thema Preisstrategie als fester Bestandteil in jeder Unternehmensstrategie wiederfindet.
Dieses Seminar wird von einem Vertriebspraktiker gehalten. Dabei wird über konkrete Analysen, Planungsinstrumente und Umsetzungsalternativen aufgezeigt, wie die Bedenken und Ängste vor diesem Thema zerstreut werden können.
Psychologische Aspekte und das Bewusstsein der Einflüsse auf unsere Persönlichkeitsstrukturen helfen, sich selbst und den Kunden bzw. dessen Bedürfnisse besser zu verstehen und sind dabei wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Verhandlungsgespräch. Durch ein effektives Führungs- und Vergütungssystem wird die Motivation der verantwortlichen Mitarbeiter multipliziert.
Die Benennung der möglichen Einflussfaktoren hilft, ein Sollkonzept mit Zielen und Kennzahlen zur Vorbereitung von Preisgesprächen zu erarbeiten und mögliche Begründungsalternativen mit dem passenden Argumentationsleitfaden zu finden.
Durch themenbezogenen Erzählungen aus anderen Branchen wird Geschäftsführern, Führungskräfte, Abteilungsleitern aus Vertrieb, Kundenbetreuer und Vertriebsmitarbeiter sowie andere Bereiche ein umfassendes Bild vermittelt und gibt Tipps für die eigene Vorgehensweise. Ein bisher einmaliges Seminar aus der Praxis!
Inhalt
> Einleitung und Definition
> Angst vor Preisanpassungen
> Begründung und Notwendigkeit strategische Preisanpassungen
> Preisarten
> Persönlichkeitsanalyse und Konfliktbewältigung
> Variable Entlohnung
> Sollkonzept, Zielvorstellung, mögliche Einflussfaktoren
> Vorbereitung Preisanpassungsgespräche
> Begründungsalternativen
> Gruppenarbeit
Nutzen
Sie lernen und trainieren ...
> die Bedeutung von strategische Preisverhandlungen
> Wie können Sie als Führungskraft vorgehen, um Ängste zu vermindern und ihr Team für diese Aufgabe zu motivieren
> die 7 Themenbereiche, warum regelmäßige Preisanpassungen unverzichtbar sind
> den Umgang mit den wichtigsten Preisarten kennen
> Anhand der Einstufung unterschiedlicher Typologien bekommen Sie Tipps für den richtigen Umgang mit dem Kunden
> Mit der Beschreibung unterschiedlicher Entlohnungsmodellen wird Ihnen deren Stellenwert als Multiplikator von Preisanpassungen aufgezeigt
> die Bedeutung der wesentlichen Einflussfaktoren auf
Preisanpassungen kennen
> anhand von Gruppenarbeit die professionelle Vorbereitung von Preisanpassungsgesprächen
Methoden
Intensive Schulung, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele,
Diskussion von Praxis- und Best-Practice-Beispielen,
Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, Feedback
Teilnehmer
Eigentümer, Investoren, Geschäftsführer, Führungskräfte, Abteilungsleiter und Kundenbetreuer (KAM, BD) aus Vertrieb sowie andere Bereiche
Trainer: Ulrich Miller
Termin: 13.10.2022
Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Memmingen
https://allgaeuhotel-memmingen-nord.de/de/ bei Gruppe unter 10 Anmeldungen
https://www.hotelweissesross.de/ ab > 10 Personen
Teilnahmegebühr: 950,00 € (netto), 1130,50 € (incl. MwSt.)
Frühbucherrabatt: 100,00 € bei Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 22.09.22
Teilnahmegebühr: 850,00 € (netto), 1.011,50 € (incl. MwSt.)
Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen. Wegen Gruppenarbeit würde ich bei höherer Anmeldungsanzahl kurzfristig einen Ersatztermin anbieten (Anmeldungen werden nach zeitlicher Reihenfolge berücksichtigt).
Anmeldung
Pagisto: https://www.pagisto-event.com/d/62d7b9d553cdbd00166760f4