Für jedes Unternehmen stellt das strategische Preismanagement eine wesentliche Voraussetzung dar, um den Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern. Denn der Preis wird über eine individuelle Preisstrategie zurecht als „Gewinnhebel Nr.1“ bezeichnet.
Die Vertriebsstrategie ist ein essentieller Bestandteil der gesamtunternehmerischen Planung. Ohne Vertriebsaktivitäten lassen sich keine auskömmlichen betriebswirtschaftlichen Ziele erreichen. Mit einer intelligenten Vertriebsstrategie können diese hingegen erreicht oder sogar übertroffen werden.
In Ihrem Vertrieb fallen regelmäßig Doppelbearbeitungen auf, Angebote werden zu spät abgegeben und relevante Informationen werden nicht zeitnah an die Empfänger kommuniziert? Haben Sie den Eindruck, dass Mitarbeiter ihre Arbeit nur „abarbeiten“ und nicht als „Unternehmer im Unternehmen“ handeln?
Die Bereitschaft der Vertriebsmitarbeiter für die Umsetzung regelmäßiger Preisanpassungen wird durch die richtige Entlohnungsform massiv gefördert und positiv beeinflusst. Eine variable Entlohnung mit den richtigen Zielvorgaben ist ein Verstärker für die Umsetzung der strategischen Unternehmensziele und somit auch einer strategischen Preisanpassung.
Investitions-, Beteiligungs- oder Wachstumskapital bietet Firmen die Möglichkeit, den Fortbestand und eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Sie haben in ein (neues) Unternehmen investiert und suchen nach einem Spezialisten, der das nötige Know-how mitbringt, um ein bestimmtes Vertriebsproblem zu lösen oder Ihren Vertriebsprozess effizienter und erfolgreich aufzustellen.
Sie möchten sich mit Ihrem Vertrieb professionell und praxisnah auf das Thema „Preisverhandlungen“ vorbereiten? Mit meinem speziell entwickelten Seminar „Strategische Preisverhandlungen - Konzepte und Methoden“ zeige ich Ihnen in Theorie und Praxis auf, wie dies effizient umgesetzt werden. Geschäftsführern, Verantwortlichen aus dem Vertrieb sowie Neueinsteigern vermittle ich dabei umfassende Einblicke und zahlreiche Tipps für die eigene Vorgehensweise.